Navigation auf uzh.ch

Suche

Jacobs Center for Productive Youth Development

Forschungskoordinator*in 60 - 100 %

Start of employment 15.02.2025

Forschungskoordinator*in (60-100%)

Das NMR Kids Lab (Abteilung für Entwicklungsneurowissenschaften) am Jacobs Center for
Productive Youth Development der Universität Zürich sucht eine*n Forschungskoordinator*in
zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams. In unserer Arbeit verbinden wir Forschung
mit Wissenschaftskommunikation und Outreach-Aktivitäten, mit dem Hauptschwerpunkt
Forschung. Dabei untersuchen wir, wie sich das menschliche Gehirn entwickelt, wie es wächst
und lernt. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Methoden wie Verhaltenstests,
neurophysiologische Messungen oder Magnetresonanztomographie (MRT) in
unterschiedlichen Altersgruppen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene).
Diese Position als Forschungskoordinator*in ist ideal für Personen, welche wertvolle
Erfahrungen in einem Forschungsteam sammeln möchten und bereits über organisatorische,
koordinative oder vergleichbare relevante Kompetenzen verfügen. Ebenso eignet sich die
Stelle für Personen, die eine feste Teilzeitposition als Forschungskoordinator*in anstreben.
Ein Hintergrund oder praktische Erfahrungen in den Bereichen Psychologie,
Neurowissenschaften, Kommunikation oder Administration sind von Vorteil.
Die Stelle ist zunächst auf das Jahr 2025 befristet; eine langfristige Anstellung ist bei
gegenseitigem Interesse und entsprechender Eignung möglich.

Aufgaben:
• Studienkoordination (z. B. Rekrutierung, Terminplanung, Dateneingabe und
Qualitätssicherung)
• Aufbau und Pflege einer Studiendatenbank
• Mithilfe bei Ethikantrags-Stellungen und der Studienplanung
• Entwicklung von studienbezogenen Informationen für Kinder und Erwachsene
• Organisation von Fragebögen und Protokollen zur Datenerhebung
• Unterstützung bei der Datenerhebung (z.B. Verhaltenstest und Messungen mit
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen)
• Kommunikation und Austausch mit verschiedenen Partnern, Schulen, Familien und
Eltern
• Wissenschaftliche Mithilfen (z.B. Unterstützung bei Literaturrecherchen,
wissenschaftlichem Schreiben, Reporterstellungen, Forschungsanträgen, usw.)
• Unterstützung im Budgetmanagement
• Mithilfe bei der Koordination aller Studierenden und Mitgliedschaften
• Unterstützung in der Wissenschaftskommunikation und bei Outreach-Aktivitäten
• Mithilfe bei Lehrveranstaltungen und Seminaren

Ihr Profil:
• Hintergrund in Psychologie, Kognitiver Neurowissenschaft oder einem verwandten
Bereich; Erfahrung in Koordination oder Administration von Vorteil
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse; Kenntnisse in Schweizerdeutsch sind von
Vorteil
• Hervorragende Kommunikations- und Sozialkompetenzen
• Hohe Teamfähigkeit
• Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise mit ausgeprägtem organisatorischem
Talent
• Hohe intrinsische Motivation und Begeisterung für Themen rund um Kinder,
Jugendliche und Gehirnentwicklung sowie für die Ausrichtung und Ziele des Jacobs
Center
• Erfahrung in den oben genannten Aufgabenbereichen; frühere Arbeit mit Familien
und Kindern ist von Vorteil
• Verpflichtung zu wissenschaftlicher Integrität und ethischen Forschungspraktiken
• Flexibilität und Bereitschaft, bei Bedarf an Wochenenden oder abends Testungen
und Datenerhebungen zu unterstützen
• Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft Office; Erfahrung mit
R/Statistik oder Zitierungssoftware (z. B. EndNote oder Zotero) von Vorteil

Über uns:
Weitere Informationen über unser Team finden Sie unter:
https://www.jacobscenter.uzh.ch/en/research/developmental_neuroscience.html    

Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben (in einem PDF)
per E-Mail an Prof. Nora Raschle über: nmrkidslab@jacobscenter.uzh.ch     

Starttermin/Dauer:
Bewerbungen werden entgegengenommen, bis die Stelle besetzt ist. Der früheste
Starttermin ist Mitte Februar.

Unterseiten