Navigation auf uzh.ch
Die Studie COCON (Competence and Context) untersucht, wie Kinder und Jugendliche in der Schweiz aufwachsen: Wie ist ihr familiales Umfeld? Welche Lebenserfahrungen sammeln sie? Wie sehen ihre Bildungsverläufe aus? Wie erleben sie die Übergänge in der Schule und in die Berufswelt? Welche sozialen Kompetenzen, Werte und Fertigkeiten eignen sie sich im Kontakt mit wichtigen Bezugspersonen in der Familie, in der Schule und im Freundeskreis an? Jedes Kind und jede/jeder Jugendliche ist anders – aber es gibt auch Gemeinsamkeiten, die sie mit anderen Gleichaltrigen teilen und die sie im Zusammenleben mit anderen entwickeln. Und genau diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Aufwachsen möchte COCON untersuchen.
COCON ist die erste repräsentative Längsschnittstudie, die das Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen für die ganze Schweiz untersucht. Die Ergebnisse helfen herauszufinden, wie sich Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft zu gesunden und zufriedenen Erwachsenen entwickeln. Die Resultate liefern Entscheidungsgrundlagen für zukünftige sozialpolitische Projekte auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene. Damit rückt das Ziel einer familien-, kinder- und bildungsfreundlichen Schweiz einen wichtigen Schritt näher.
Die beiden jüngeren Kohorten werden im Rahmen der repräsentativen Längsschnittstudie weiterverfolgt und alle drei Jahre befragt. Zudem werden kurz vor und nach wichtigen Übergängen wie beispielsweise dem Übergang von der Primarschule in die Sekundarstufe I oder dem Übertritt in die Berufsausbildung zusätzliche Datenerhebungen durchgeführt.
COCON ist eine Langzeitstudie, die Veränderungen der Kompetenzen, des Kontexts und der Bildungsverläufe über die Zeit betrachtet. Wenn Befragte nicht mehr mitmachen, können wir sie nicht durch eine andere Person ersetzen. In diesem Sinne sind alle Kinder und alle Jugendlichen, die schon einmal von uns befragt wurden, unersetzlich.
Die erhobenen Daten werden absolut vertraulich behandelt und im Anschluss an die Befragung nach den Regeln des Datenschutzgesetzes anonymisiert. Dabei sind keine Rückschlüsse auf die befragten Einzelpersonen möglich.
Die Daten werden nur für wissenschaftliche Auswertungen verwendet und an niemanden weitergegeben. Die Ergebnisse werden in Buchform sowie in diversen Fachpublikationen veröffentlicht. Nebst wissenschaftlichen Publikationen dient unsere Studie auch zur Information der Öffentlichkeit.
Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit im Schulkontext. Die Lehrperson ist daher für sie eine zentrale Bezugsperson. Lernpersonen erleben Kinder und Jugendliche beim Lernen, aber auch im Umgang mit Mitschülern und Mitschülerinnen der gleichen Altersgruppe. Lehrpersonen sind deshalb in der Lage, zusätzliche Informationen zu einem wichtigen Lebensbereich von Kindern und Jugendlichen zu liefern.