Navigation auf uzh.ch

Suche

Jacobs Center for Productive Youth Development

Swiss EdLab

The Swiss Evidence in Education Lab  

Forschung und Politik im Dialog: Evidenz für ein innovativeres Bildungssystem

Das Swiss Evidence in Education Lab ist eine gemeinschaftliche Initiative der Jacobs Foundation und des Jacobs Center for Productive Youth Development (JCPYD). Es zielt darauf ab, Evidenz in der Bildungs- und Entwicklungsforschung in der Schweiz zu übersetzen, um sie Bildungsbehörden, politischen Entscheidungsträgern und Interessengruppen besser zugänglich zu machen. Ziel ist es, die Kluft zwischen Forschung, Politik und Praxis zu überbrücken, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Arbeitsgruppe befasst sich zwar mit lokalen Herausforderungen, steht aber im Einklang mit den globalen Bemühungen des EU Horizon Project LEARN's Evidence in Education Lab (EdLab) und wird daher zu umfassenderen internationalen Zielen beitragen.

Das Swiss EdLab konzentriert sich auf sechs zentrale Tätigkeitsbereiche:

  • Überprüfung, Umsetzung und Verbreitung von Erkenntnissen aus den Bildungs- und Entwicklungswissenschaften und verwandten Bereichen
  • Entwicklung von Instrumenten für eine faktengestützte Politikgestaltung
  • Förderung der Evidenzkompetenz im Rahmen eines Zertifikats für fortgeschrittene Studien über Evidenz und Innovation im Bildungssystem
  • Erleichterung der Übernahme von Erkenntnissen durch kontinuierliche, wechselseitige Kommunikation.
  • Analyse bevölkerungsbezogener Längsschnittdaten zur Untersuchung bildungsbezogener Ergebnisse, einschließlich der Auswirkungen politischer Interventionen auf den Bildungserfolg, die Abschlussnoten, den Bildungsverlauf und andere Indikatoren wie kognitive und sprachliche Leistungen und/oder sozio-emotionale Erfahrungen
  • Durchführung von länderspezifischen Analysen in Abstimmung mit unseren Partnern in der Schweiz und Europa

Durch den Aufbau von Evidenzbewertungskompetenzen, die Förderung einer Praxisgemeinschaft und den Dialog mit Akteuren aus Forschung, Politik und Praxis will das Swiss EdLab nachhaltige Veränderungen im Schweizer Bildungssystem vorantreiben.

Co-Leitung Swiss Edlab: Doris Hanappi
Co-Leitung Swiss EdLab: Moritz Daum

Events

Onlineveranstaltung «Digitaler Impuls», organisiert von Staatslabor: Anmeldung

Grid containing content elements