Navigation auf uzh.ch
The Swiss Evidence in Education Lab
Das Swiss Evidence in Education Lab ist eine gemeinschaftliche Initiative der Jacobs Foundation und des Jacobs Center for Productive Youth Development (JCPYD). Es zielt darauf ab, Evidenz in der Bildungs- und Entwicklungsforschung in der Schweiz zu übersetzen, um sie Bildungsbehörden, politischen Entscheidungsträgern und Interessengruppen besser zugänglich zu machen. Ziel ist es, die Kluft zwischen Forschung, Politik und Praxis zu überbrücken, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Arbeitsgruppe befasst sich zwar mit lokalen Herausforderungen, steht aber im Einklang mit den globalen Bemühungen des EU Horizon Project LEARN's Evidence in Education Lab (EdLab) und wird daher zu umfassenderen internationalen Zielen beitragen.
Das Swiss EdLab konzentriert sich auf sechs zentrale Tätigkeitsbereiche:
Durch den Aufbau von Evidenzbewertungskompetenzen, die Förderung einer Praxisgemeinschaft und den Dialog mit Akteuren aus Forschung, Politik und Praxis will das Swiss EdLab nachhaltige Veränderungen im Schweizer Bildungssystem vorantreiben.
Co-Leitung Swiss Edlab: Doris Hanappi
Co-Leitung Swiss EdLab: Moritz Daum
Onlineveranstaltung «Digitaler Impuls», organisiert von Staatslabor: Anmeldung